Bei elektromechanischen Spindelhubtischen der ATLAN®-Technologie handelt es sich um Scherenhubtische der neuesten Generation. Die Hub-Plattform wird durch parallel nebeneinander liegende scherenartige Arme in konstant gleichmäßiger Hubgeschwindigkeit angehoben. Trotz der extrem flachen Bauform ist eine große Hubhöhe möglich.
Die Gestaltung der Tischform, die Hubhöhe, die Hubkraft, der Antrieb, sowie die Spindelausführung können je nach Bedarf individuell konstruiert werden. Die Bauweise ist kompakt, robust und wartungsfreundlich durch die leichte Handhabung. Das patentierte Öffnungsprinzip der Scherenarme bewirkt eine konstante Hubgeschwindigkeit über den gesamten Hub bei gleichbleibender Spindeldrehzahl. Durch ein konstantes Spindeldrehmoment über den gesamten Hub ist beim Öffnen der Scheren, selbst aus der untersten Hubposition, kein erhöhter Kraftbedarf notwendig wie es beispielsweise bei Hydraulikantrieben der Fall ist.
ATLAN®-Spindelhubtische verfügen über eine hohe Hubgeschwindigkeit bei einer nur geringen notwendigen Antriebsleistung. Ein weiterer Vorteil liegt in einem exakten Ansteuern der Halteposition. Selbst unter größter Hublast und nach langem Stillstand erfolgt eine punktgenaue Ansteuerung. Weder bei starker Belastung noch bei Dauerposition ist eine Fixierung der Halteposition erforderlich.
Die hohe Flexibilität der ATLAN®-Spindelhubtische liegen zum einen in der Bauform und in der freien Wahl des Antriebes. Vom Servoantrieb (programmgesteuert) über frequenzgeregelten oder polumschaltbaren Drehstrom bis hin zum Standard-Industriemotor mit Getriebe – alle gängigen Elektroantriebe können eingesetzt werden.
© Copyright 2023 Consul Werkstattausrüstung GmbH | Daimlerstr. 1 | 58553 - Halver | Deutschland