VW hat eine große Offensive in Sachen E-Mobilität angekündigt, andere Marken planen in dieselbe Richtung – und bereits jetzt sind zahlreiche Elektrofahrzeuge auf dem Markt. Für die kommenden Jahre ist also ein starkes Wachstum in diesem Segment zu erwarten, wodurch sich neue Anforderungen in sämtlichen damit verwandten Bereichen ergeben. Dazu gehören in erster Linie natürlich auch die Werkstätten, die nicht nur ihr Know-how erweitern, sondern auch ihre Ausstattung anpassen müssen.
Die wohl größte Änderung im Vergleich zu „herkömmlichen“ Fahrzeugen stellen die Batterien und Akkus der neuen Modelle dar. Nicht nur was die Technik anbelangt, sondern auch was die Erreichbarkeit am Auto angeht. Entsprechend müssen vor allem Hebebühnen auf die neuen Gegebenheiten vorbereitet sein bzw. nachgerüstet werden. Die Consul Werkstattausrüstung GmbH ist hier gewohnt am Puls der Zeit und bietet gezielt Lösungen für diese neuen Herausforderungen. So bieten die Spezialisten aus Halver beispielsweise ein Tragarm-Set passend für 2.35 HD Flex, HD Pro, Premium. Diese speziell konzipierte 3,5 t Hebebühne wurde entwickelt zum Heben von Klein-Fahrzeugen bis hin zu SUVs, für eine Vielzahl an Modellen und Herstellern wie z. B. den Audi Etron an den vorgegebenen Aufnahmepunkten. Durch die gekröpfte Schwenkarmgeometrie können problemlos Batterien unter dem Fahrzeug ein- bzw. ausgebaut werden. Selbstverständlich eignet sich die Hebebühne in Kombination mit dem Tragarm-Set auch perfekt für Standard- und Sportfahrzeuge. Auch der Z8805 Scherenhubtisch, ein mobiler Hubtisch mit vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten für ein breites Anwendungsspektrum, kann mit einem Adapterrahmen zur Aufnahme von E-Batterien erweitert werden.
Eine weitere Neuheit aus dem Hause Consul ist das 2.35 Doppelsystem Chassis, das für alle 2.45er Bühnenanlagen nachgerüstet werden kann. Ausgelegt ist die Hebebühne für kleine Fahrzeuge bis hin zu den Oberklassen-Limousinen wie S-Klasse oder 7er BMW. Unschätzbarer Vorteil ist, dass ein und dieselbe Bühne sowohl mit Schwenkarmchassis als auch mit Radgreifer-Anlage verwendet werden kann. Damit werden zwei Einsatzbereiche am selben Arbeitsplatz geschaffen und eine Werkstatt, ohne zusätzlichen Platzbedarf, für den Wechsel von E-Autobatterien aufgerüstet. Elektro- oder Hybridfahrzeuge werden mittels der Radgreifer-Anlage sicher für die Arbeiten unter dem Fahrzeug angehoben, die wegklappbaren Radgreifer ermöglichen ein gewohntes Anheben mittels der Schwenkarme an den Aufnahmepunkten. Und noch ein wichtiger Vorteil: Trotz der Erweiterung bleibt der Säulenabstand gleich. Die Autowelt ist im stetigen Wandel – die Experten von Consul stehen Ihnen dabei kompetent und helfend zur Seite. Haben Sie Fragen zu bestimmten Modellen oder weiterem Zubehör, sprechen Sie uns gerne an!
© Copyright 2023 Consul Werkstattausrüstung GmbH | Daimlerstr. 1 | 58553 - Halver | Deutschland